Nach ein paar schönen Weihnachtstagen, viel Familie und ununterbrochenem Essen machte ich mich am 28.12. voller Vorfreude auf den Weg nach Herford, um Lars Meyer zu Bexten und allen beteiligten Reitern bei dem geplanten Winterlehrgang auf den Bexter Höfen zuzusehen. Ausgestattet mit meiner nagelneuen beheizbaren Weste und auf einen kalten Nachmittag gefasst, kam ich in Herford an. Direkt auf dem Weg zur großen Reithalle der Anlage stellte ich mit Überraschung fest, dass es ein sehr gemütliches Stübchen für die Zuschauer inklusive laufendem Kaminofen dort gibt, von dem man ganz gemütlich dem Lehrgang zuschauen konnte.
Lars Meyer zu Bexten war ganz in seinem Element. Mit seinem für ihn typischen Engagement und mit jede Menge Einsatz unterrichtete er die sich im Parcour befindlichen Reiter und Reiterinnen.
Neben dressurmäßiger Arbeit, einzelnen Sprüngen und gemischten Übungen wurden zum Schluss des Trainings an diesem zweiten Lehrgangstag Parcourausschnitte geübt. Der letzte Tag sollte dann unter Turnierbedingungen das Parcourtraining beinhalten.
Nach Beendigung des Trainings und dem gemeinsamen Herrichten des Parcours für den nächsten Tag, stand jedoch noch Pizzaessen und ein Vortrag von Lars auf dem Programm. Zu meinem großen Glück entschied ich mich zu bleiben, denn der Vortrag war wirklich sehr interessant.
Einleitend wurden kurz Abstände und die daraus resultierende Anzahl an Galoppsprüngen diskutiert und Lars gab einige Empfehlungen zur Parcourbesichtigung auf dem Turnier. Dann wurde das Thema Training als ganzheitliches Konzept thematisiert. Was gehört zu einem guten Training dazu, welche Punkte müssen seitens des Trainers im Training dringend berücksichtigt werden, wie sieht es mit der physischen Verfassung von Pferd und Reiter aus, wie stecke ich mir Ziele, was ist beim Turnier zu beachten und vieles mehr wurde detailiert angesprochen. Auch der Aufbau eines guten Trainingskonzepts wurde erläutert. Insgesamt ein mehr als gelungener Vortrag, der mich persönlich wachgerüttelt, für manchmal vergessene Details im Laufe einer langjährigen Trainer- Schüler Beziehung sensibilisiert und vor allem sehr motiviert hat.
Lieber Lars, vielen Dank dafür!
Ich freue mich schon auf das nächste Mal…
Die Reithalle unseres langjährigen Partners RV Appelhülsen war winterlich geschmückt, als die qualifizierten Reiterinnen antraten und um die westfälische Krone in der FAB S- Dressur kämpften. Die für den Reiterverein Rhede startende Aileen Biermann trat als letzte Reiterin an und gewann nicht nur die Prüfung mit ihrem Rock me, sondern konnte sich auch ganz knapp den Titel sichern. Zweite wurde die in der Punktewertung führende Nicole Franzke vom RFV Milte-Sassenberg mit Esperado. Auf dem 3. Platz landete die Vorjahreszweite Leonie Lübke mit Armani-Dylong vom ZRFV Lützow Selm-Bork-Olfe
Wie immer starteten die Reiterinnen unter besten Bedingungen. Ein großes Lob geht an das Team um Christoph Bonmann und Anja Zimmermann, die seit vielen Jahren das westfälische FAB Finale in der S- Dressur durchführen. Antje Hülsemann, Mitarbeiterin des FAB bemerkte: „Super Organisation und eine ganz herzliche Siegerehrung“. Das bestätigte auch Richter Hubert Lesker-Hengermann.
Leider hatte in diesem Jahr keine der Teilnehmerinnen einen Trainer gemeldet, so wurden keine Trainer Preisgelder ausgezahlt. Aber vielleicht 2023….. ?
„Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!“
Am 19.-20.11.2022 war es soweit. Unser langjähriges Mitglied Miriam Becher ludt zum zweitägigen FAB Dressur- Lehrgang nach Waldbröl auf die familieneigene Reitanlage der Bechers ein. Inzwischen war das Wetter herbstlich geworden und insbesondere die Zuschauer mussten sich warm anziehen.
Den Reitern dagegen wurde es schnell warm genug, ging Miriam doch auf jedes Pferd/ Reiterpaar sehr intensiv und individuell ein. “ Das hat aber gut geklappt, die Tipps und die Herangehensweise konnte ich richtig gut umsetzen!“, freute sich Katharina Stumpf, Teilnehmerin und Siegerin des diesjährigen FAB Bundesfinale L- Dressur.
„Das würde ich gerne noch einmal wiederholen!“, bemerkte eine andere Teilnehmerin. Auch der FAB würde sich über eine weitere Zusammenarbeit freuen.
Wir werden weiter berichten…
Auch die Springreiter starteten am 16.10.2022 in das erste Trainingsspringen der Herbst- Trainingssaison.
Es fand statt auf dem Gelände des Gestüts Neuhaus in Grevenbroich mit dem FAB-Profi Frederic Tillmann.
Unsere Teilnehmerin Martina Duhr war hierzu vollen Lobes: „Es hätte besser nicht sein können!“ Sie berichtet, dass die Trainingsabschnitte sehr individuell zugeschnitten waren. Mit seiner positiven und aufmunternden Art habe Frederic Tillmann wieder mal eine super Profi-Leistung erbracht. Sie ist begeistert: „Das hat sehr viel gebracht!“
Wir freuen uns auf viele weitere schöne Events.
Am 22.10.2022 fand in Leverkusen das fast schon traditionelle Training mit Wolfgang Winkelhues, einem der engagiertesten Trainer beim FAB und Landestrainer Dressur im Rheinland, statt.
Das Training fand dieses Mal in der großen Halle des RV Leverkusen, wie immer mit den besten Bodenverhältnissen statt. Es waren einige neue Mitglieder vor Ort, aber auch ein paar „Wiederholungstäter“ – Mitglieder, die nicht zum ersten Mal dieses Training absolvierten und die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten weiter verbessern und vertiefen wollten. Die Stimmung war bestens und Wolfgang Winkelhues war mit allen Reitern und Pferden sehr zufrieden.
Ein hervorragender Auftakt der FAB Herbst- Trainingssaison in der Dressur.
Liebe FAB Mitglieder,
bei Interesse an Lehrgängen und Trainingstagen klicken Sie bitte hier.
Zukünftig finden Sie diese auf der FAB Website unter : Amateure -> Lehrgänge/ Trainingstage.
Herzliche Grüße
Ihr FAB Team
Ganz besonders stolz war der FAB auch in diesem Jahr wieder auf die gemeinsam mit Horseven gesponsorten Teamdecken. Die Team- Wertung wurde in diesem Jahr getrennt nach DAC und DAM durchgeführt.Sandra Arora-Jansen überreichte die Teamdecken stellvertretend für den FAB und Horseven. „Die Team- Wertung ist nochmal etwas ganz Besonderes und die Stimmung unter den Reitern war einfach fantastisch. Dass auch einige unserer Mitglieder unter den Siegern waren, freut mich natürlich ganz besonders.“
Hier die Ergebnisse:
DAC : LV Hessen, LV Westfalen und LV Hannover
DAM : LV Rheinland, LV Westfalen und LV Schleswig Holstein
(Foto: DAM Siegerin Caro Hoffrichter mit Teamdecke).
Am 23.-25.09.2022 war es soweit. Die Deutsche Amateur Meisterschaft in Münster Handorf startete unter besten Reitbedingungen durch und auch das Wetter zeigte sich gnädig und hielt weitestgehend trocken durch.
Die FAB Amateure zeigten hervorragende Leistungen und der FAB Vorstand ist sehr stolz auf die Siege und Platzierungen seiner Mitglieder. „Wir freuen uns außerordentlich, dass unsere Amateure den FAB so hervorragend auf der DAM vertreten haben“, so der 2.Vorsitzende des FABs Ralf Hermanns, „und wir möchten uns sehr herzlich bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung für die gute Zusammenarbeit und bei Malte Laub Immobilien für die großartige Unterstützung bedanken. Die DAM ist immer wieder ein tolles Event und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.“
Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
Nadja Hunzelar ( DAM Springen) und Caro Hoffrichter (DAM Vielseitigkeit) holten jeweils den Sieg in ihren Disziplinen und dürfen sich somit Deutsche Amateur Meister 2022 nennen.
In der DAM Dressur schaffte es Bettina Tempel- Klein auf den 3. Platz des DAM Treppchens.
Weitere tolle Erfolge feierten:
DAM Dressur:
Sandra Hillers Platz 4
Andrea Dienstbach Platz 5
Josephine Elisabeth Türk Platz 8
Isabelle Sachs Platz 10
Tamara Scheid Platz 11
DAM Springen:
Justus Ohde Platz 5
Lisa Schill- Huber Platz 11
DAC Dressur:
Jana Gebauer-Jochheim Platz 4
Nicole Stegmeier-Heise Platz 8
Isabelle Terörde Platz 9
DAC Springen:
Klaus Rahmen Platz 6
Der FAB freut sich, seinen Springreitern erneut in Zusammenarbeit mit Frederic Tillmann wieder ein Trainingsspringen anbieten zu dürfen.Termin: Sonntag, der 16.10.2022
Ort: Tillmann Sportpferde & Gestüt Neuhaus
Ablauf: selbstständiges Abreiten, danach Parcourspringen mit Trainer.
Kosten: 35 EUR- für FAB Mitglieder
Anmeldung: in der Geschäftsstelle
Ein Trainings-Highlight bietet der FAB wieder den Dressurreiterinnen und -reitern: Wolfgang Winkelhues lädt wieder auf das Gelände des Reitverein Bayer Leverkusen ein.
Termin: 22. Oktober 2022 (ab mittags)
Ort:RV Bayer Leverkusen, Edith-Weyde-Str., 51373 Leverkusen
Kosten: 50,- € für FAB-Mitglieder
Anmeldung: in der Geschäftsstelle.