DAM Dressur
Sachs, Isabelle – Berlin Brandenburg
Gebauer-Jochheim, Janna – Berlin Brandenburg
Vos, Franziska – Sachsen
Nielsen, Vivien – Hamburg
Lambrecht, Carlotta – Hamburg
Dienstbach, Andrea – Hessen
Grossklos, Nicole – Saar
Meyer, Alexandra – Weser Ems
Klöker, Ann-Kathrin Weser-Ems
Röers, Luisa- Westfalen
Franzke, Nicole- Westfalen
Limberg, Svenja- Westfalen
Gleis, Florina- Westfalen
Meier, Alexandra -Bayern
Böhm, Antonia – Bayern
DAM Springen
Lahr, Synke – Berlin Brandenburg
Wiedmer, Kathrin – Mecklenburg- Vorpommern
Böseke, Lisa – Mecklenburg- Vorpommern
Laub, Malte – Sachsen
Ihle, Ulf- Sachsen
Schedlbauer, Carola -Sachsen-Anhalt
Kuhlemann, Uwe – Sachsen- Anhalt
Erasmi, Carsten – Bremen
Christea, Kordula -Hessen
Maier, Pina – Rheinland
Reining, Stefanie– Rheinland
Raucamp, Maren– Rheinland
Schulmeister, Frederic– Rheinland
Sürth, Ricarda– Rheinland
Ohde, Justus- Rheinland- Pfalz
Berwanger, Leonie- Rheinland- Pfalz
Klatte, Victoria – Weser- Ems
Hilliges, Ramona- Weser- Ems
Bücker, Christine- Westfalen
Zimmermann, Stefanie- Westfalen
Gedigk, Thomas- Westfalen
Cordt, Maximilian- Westfalen
Dirlenbach, Ricarda – Westfalen
Stöckl, Julliane- Bayern
Gantner, Daniel- – Bayern
Müller, Veronika- – Bayern
DAC Dressur
Drews, Nina- Schleswig- Holstein
Kühl, Jane- Schleswig- Holstein
Mondrowski, Mareike – Rheinland
Steinsträßer, Laura – Rheinland
Gammersbach, Kira – Rheinland-Pfalz
Brenner, Jael – Bayern
Sammet, Hannah– Bayern
Eberle, Patricia– Bayern
DAC Springen
Erasmi, Carsten- Bremen
Konrad, Philipp- Hessen
Mannsen, Silke- Weser- Ems
Rahmen, Klaus- Rheinland
Steffens, Marc- Rheinland
Exner, Karolin- Rheinland
Manns, Denise- Rheinland Pfalz
El Khaoula, Semja – Westfalen
Helmig, Ann- Kathrin– Westfalen
Poggemann, Henrike– Westfalen
Wickles- Kaufmann, Dr. Larissa– Westfalen
Boniberger, Stephanie – Bayern
Keller, Adrian– Bayern
Fraunholz- Stefanie– Bayern
Böhler, Thomas – Bayern
Traditionell starteten am ersten Juli Wochenende die alljährlichen FAB Finalwochenenden mit dem ersten Finale des Jahres, dem FAB Landesfinale Rheinland und Rheinland Pfalz. Erstmalig führte der FAB die Prüfungen sowohl als Qualifikationsprüfung für alle FAB Mitglieder als auch als Finalprüfung für die besten FAB Amateure der beiden Landeslisten Rheinland und Rheinland Pfalz durch.
Unter besten Bedingungen in würdigem Rahmen gingen je Prüfung rund 20 Teilnehmer an den Start. Ein bisschen windig, aber größtenteils trocken spielte auch das Wetter mit und bot angenehme Reittemperaturen.
Ein ganz besonderer Dank geht an unsere Partner rimondo, horze und CWD, die es auch in diesem Jahr möglich gemacht haben, unsere Serien und insbesondere die FAB Finalprüfungen mit außergewöhnlich hochwertigen und schönen Preisen auszustatten.
Außerdem geht ein großer Dank an die Familie Hufenstuhl, die dem FAB jedes Jahr den Rahmen für das FAB Landesfinale Rheinland und Rheinland Pfalz bieten. Wie immer war das Turnier hervorragend mit Liebe zum Detail organisiert und die Aussicht über den Turnierplatz ins Bergische Land ein Traum.
Hier finden Sie die Ergebnisse.
Nach ein paar schönen Weihnachtstagen, viel Familie und ununterbrochenem Essen machte ich mich am 28.12. voller Vorfreude auf den Weg nach Herford, um Lars Meyer zu Bexten und allen beteiligten Reitern bei dem geplanten Winterlehrgang auf den Bexter Höfen zuzusehen. Ausgestattet mit meiner nagelneuen beheizbaren Weste und auf einen kalten Nachmittag gefasst, kam ich in Herford an. Direkt auf dem Weg zur großen Reithalle der Anlage stellte ich mit Überraschung fest, dass es ein sehr gemütliches Stübchen für die Zuschauer inklusive laufendem Kaminofen dort gibt, von dem man ganz gemütlich dem Lehrgang zuschauen konnte.
Lars Meyer zu Bexten war ganz in seinem Element. Mit seinem für ihn typischen Engagement und mit jede Menge Einsatz unterrichtete er die sich im Parcour befindlichen Reiter und Reiterinnen.
Neben dressurmäßiger Arbeit, einzelnen Sprüngen und gemischten Übungen wurden zum Schluss des Trainings an diesem zweiten Lehrgangstag Parcourausschnitte geübt. Der letzte Tag sollte dann unter Turnierbedingungen das Parcourtraining beinhalten.
Nach Beendigung des Trainings und dem gemeinsamen Herrichten des Parcours für den nächsten Tag, stand jedoch noch Pizzaessen und ein Vortrag von Lars auf dem Programm. Zu meinem großen Glück entschied ich mich zu bleiben, denn der Vortrag war wirklich sehr interessant.
Einleitend wurden kurz Abstände und die daraus resultierende Anzahl an Galoppsprüngen diskutiert und Lars gab einige Empfehlungen zur Parcourbesichtigung auf dem Turnier. Dann wurde das Thema Training als ganzheitliches Konzept thematisiert. Was gehört zu einem guten Training dazu, welche Punkte müssen seitens des Trainers im Training dringend berücksichtigt werden, wie sieht es mit der physischen Verfassung von Pferd und Reiter aus, wie stecke ich mir Ziele, was ist beim Turnier zu beachten und vieles mehr wurde detailiert angesprochen. Auch der Aufbau eines guten Trainingskonzepts wurde erläutert. Insgesamt ein mehr als gelungener Vortrag, der mich persönlich wachgerüttelt, für manchmal vergessene Details im Laufe einer langjährigen Trainer- Schüler Beziehung sensibilisiert und vor allem sehr motiviert hat.
Lieber Lars, vielen Dank dafür!
Ich freue mich schon auf das nächste Mal…