Mit jeder gewonnen Prüfung (bzw. Abteilung bei Teilung einer Prüfung) erhält der Trainer des siegreichen Reiters eine Anerkennung in Höhe von 50,- €. Der Trainer des/der Zweitplatzierten bekommt 30,- € und der Trainer des Drittplatzierten erhält 20,- €.
Bei FAB Landesmeisterschaften in Dressur und Springen der Klassen L, M, S erhält der Trainer des Landesmeisters 300 €. Der Trainer des Landes-Vize-Meisters erhält 200 € und der Trainer des Landesfinal-Drittplatzierten bekommt 100 € Siegprämie.
Bei den FAB Bundesfinals des Ersten Großen FAB Amateur-Cup in Dressur und Springen der Klassen L, M, S erhält der Trainer des jeweiligen FAB Meisters 1.000 €. Der Trainer des Vizemeisters bekommt 500 € und der Trainer des in der Bundeswertung Drittplatzierten 250 €.
Sollte ein Reiter keinen FAB Trainer angegeben haben, verfällt das Preisgeld.
Mit diesem Wertungsreglement bietet der FAB allen Trainern faire Gewinnchancen mit ihren Reitschülern. Während früher Trainer mit einem großen Schülerkreis ihre Chancen auf einen Sieg vergrößern konnten, spielt die Anzahl der Schüler nun eine geringere Rolle.